Erleben Sie die faszinierende Geschichte des ehemaligen Warnamtes IV in Meinerzhagen – einem einst zentralen Bunkerbauwerk des Zivilschutzes. Unter dem diesjährigen Motto „Wert‑voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnen wir unsere historischen Räume exklusiv im Rahmen des Tags des offenen Denkmals®. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Technik, Zeitgeschichte und Erinnerung. Unsere ehrenamtlichen Gastgeber:innen führen Sie durch original erhaltene Bunkerbereiche und teilen spannende Einblicke in die Aufgaben des Warnamtes.
Highlights auf einen Blick:
- Erlebnisführungen durch die ehemalige Bunkeranlage des Warnamtes
- Einblick in die Zivile Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland damals & heute
- Infostände und Fahrzeugausstellung von Hilfsorganisationen
- Leckere Bratwurst vom Grill & kühle Getränke
Anfahrt und Parken:
Unmittelbar am Gelände stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung. Parkmöglichkeiten existieren auf Teilen der öffentlichen Verkehrsflächen im Verlauf der Heerstraße sowie den angrenzenden Straßen.
Im 2-Stunden-Takt können Sie Sonntags von der nahegelegenen Haltestelle „Am Tarrenbrink“ (ca. 500 Meter Fußweg) mit dem Bus R52 zum Meinerzhagener Bahnhof fahren. Vom Bahnhof Meinerzhagen fahren Regionalbahnen nach Köln-Hansaring und Lüdenscheid-Brügge.
Für die Hinweise zu den öffentlichen Verkehrsmitteln übernehmen wir keine Gewähr – exakte Informationen zu Verbindungen oder Störungen erhalten Sie auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen, z. B. unter https://mvg-aktuell.de/.
Kosten
Die Führungen durch den Bunker werden am Tag des offenen Denkmals kostenfrei angeboten. Da eine solche Veranstaltung allerdings mit Kosten verbunden ist und auch die Unterhaltung und Ertüchtigung der Anlage eine finanzielle Belastung für den Verein darstellen, würden wir Sie vor Ort herzlich um eine Spende an unseren Verein bitten.
Verpflegung
Wir bieten Ihnen am Tag des offenen Denkmals ganztägig Bratwurst vom Grill, Pizza, Crêpe & kühle Getränke an. Die Bezahlung per EC- oder Kreditkarte ist möglich.
Wichtige Hinweise:
Aus Sicherheitsgründen können wir Führungen nur mit vorheriger Anmeldung durchführen.
Die Temperaturen in der Bunkeranlage liegen bei ca. 10 Grad – wir empfehlen daher entsprechend angepasste Kleidung (Pullover oder Jacke je nach Kälteempfinden).
Bitte beachten Sie, dass die Führungen nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Klaustrophobie (Platzangst) oder anderen Angststörungen, Gleichgewichtsstörungen, Atemwegs- oder schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangere geeignet sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis.